Vereinsmeisterschaften des SSV Rotation Berlin 2024/2025

- Blitzschach -

Alle Details zur Vereinsmeisterschaft im Blitz - wie Austragungsmodus, Wertung und Termine - findet ihr in der Ausschreibung.

Foto: iStock


Der neue Vereinsmeister im Blitzschach ist Andreas Kuban


In der Meisterschaftswertung kamen auf den Medaillenplätzen die drei Spieler ein, die an allen 8 Turnieren teilgenommen hatten. Andreas errang den Meistertitel und erhöhte am letzten Spieltag sein Konto auf 36 Wertungspunkte, Zweiter wurde Herbert mit 30 WP und Dritter Stefan mit 28 WP. Andreas und Herbert belegten damit die gleichen Plätze wie in der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im „Normalschach“.

An den 8 Blitz-Turnieren nahmen insgesamt 31 Spieler teil, darunter vier Gäste. Als Einziger konnte Alexander mehr als ein Turnier gewinnen, mit seinen beiden Siegen wurde er in der Gesamtwertung immerhin noch Sechster, hinter Philipp Raupach (4./24 WP) und Steffen Fleischer (5./21 WP).


Spieltag 1

12.09.2024

Das 1. Turnier der Vereinsblitzmeisterschaft 2024/25 hatte mit 15 Spielern eine gute Resonanz gefunden. Es wurde daher im Schweizer System gespielt. 8 Runden mussten über die Platzierungen entscheiden. Gewonnen hat dank besserer Buchholzwertung Andreas Kuban mit 6,5 vor Leandro Burguete. Dritter wurde Nils Fenske mit 6,0 Punkten, Vierter Herbert Mayer mit 5,5 Punkten. Details sind der Fortschrittstabelle und dem Endstand zu entnehmen.

Spieltag 2

17.10.2024

Das 2. Turnier der Blitzmeisterschaft gewann bei wiederum guter Beteiligung von 14 Spielern nach 8 Runden Schweizer System Philipp Raupach mit 7,0 Punkten. Mit deutlichem Rückstand mussten auf den folgenden Plätzen zwischen den Spielern mit 5,5 Punkten die Feinwertungen entscheiden: Zweiter wurde Benjamin Nikolic vor Daniel Jackson und Andreas Kuban. Damit haben nach zwei Turnieren bereits 23 Spieler an der Blitzmeisterschaft teilgenommen. In Führung liegt Andreas Kuban mit 14 Wertungspunkten vor Philipp Raupach (9 Punkte) und Leandro Burguete (7 Punkte). Die Reihenfolge in der Tabelle ergibt sich aus den in der Ausschreibung genannten Kriterien.

Spieltag 3

28.11.2024

Wie am 2. Spieltag ließ sich Philipp Raupach auch am 3. Spieltag den Sieg nicht nehmen, er gewann souverän mit 9 Punkten aus den 9 Partien. Zweiter wurde Andreas Kuban mit 7 Punkten vor Stefan Weigel mit 6 Punkten. Dieses Trio führt auch die Jahreswertung an. An der Spitze steht weiterhin Andreas mit 21 Wertungspunkten vor Philipp (18) und Stefan (12). 

Spieltag 4

12.12.2024

Das 4. Turnier der Vereinsmeisterschaft wurde als Weihnachtsturnier ausgetragen. Zehn Teilnehmer kämpften um die ausgelobten Preise und natürlich um die begehrten Wertungspunkte in der Meisterschaft. Das Turnier gewann Leandro Burguete mit 8 Punkten vor Steffen Fleischer mit 6,5 Punkten. Unser Gast Martin Sebastian landete auf Platz 3 und Herbert Mayer auf Platz 4, beide mit jeweils 6 Punkten. In der Vereinsmeisterschaftswertung gab es nur geringfügige Änderungen. Es führt weiterhin Andreas Kuban (25 Wertungspunkte) vor Philipp Raupach (18 Punkte). Dritter ist nun Leandro Burguete (16 Punkte), der mit Stefan Weigel (13 Punkte) den Platz tauscht. Herbert Mayer (12 Punkte) rückt vor auf Platz 5. 

Spieltag 5

16.01.2025

Das 5. Turnier der Vereinsmeisterschaften im Blitzschach gewann bei 9 Teilnehmern Herbert Mayer mit 7 Punkten vor Stefan Weigel mit 6 Punkten und Andreas Kuban mit 5,5 Punkten.
In der Jahreswertung festigte Andreas seine Spitzenposition mit nunmehr 31 Wertungspunkten, mit 20 Wertungspunkten liegen Herbert auf Platz 2 und Stefan auf Platz 3.

Spieltag 6

27.02.2025

Das 6. Turnier der Blitzmeisterschaft war quantitativ und qualitativ das bestbesetzte dieser Meisterschaft. Es gewann souverän Neuzugang Alexander Gelman, bei insgesamt 15 Teilnehmern siegte er in allen 14 Partien. Platz 2 belegte Paul Oliver Kranz, der mit 12 Punkten ebenso wie der Dritte, Philipp Raupach mit 11,5 Punkten, ein respektables Ergebnis erzielte. Da es das 6. Turnier war und nur die 5 besten in die Jahreswertung eingehen, konnte nun erstmals die schlechteste Platzierung gestrichen werden. Voraussetzung war, dass natürlich alle Turniere bisher mitgespielt wurden. Das hatten nur Andreas Kuban und Stefan Weigel geschafft, ohne aber nun ihren Punktestand verbessern zu können. In der Gesamtwertung führt weiterhin Andreas mit 31 Wertungspunkten. Auf den 2. Platz hat sich Philipp Raupach (24 WP) vorgeschoben, gefolgt von Herbert Mayer und Stefan (je 20 WP).

Spieltag 7

10.04.2025

Das 7. Turnier der Vereinsblitzmeisterschaft gewann bei 10 Teilnehmern Steffen Fleischer mit 9 Punkten, 2. wurde Andreas Kuban mit 6,5 Punkten vor Herbert Mayer mit 6 Punkten und dem punktgleichen Stefan Weigel. Es ist noch keine Entscheidung über die Platzierung auf den Spitzenrängen gefallen. Beste Chancen auf den Titel hat Andreas Kuban, der in der Gesamtwertung mit 34 Wertungspunkten führt. Er kann nur noch von Herbert Mayer (26 WP) abgefangen werden, der das letzte Turnier gewinnen müsste und zugleich müsste Andreas schlechter als Platz 3 sein. Da nur die besten fünf Turniere in die Wertung kommen und es damit auch Streichwerte gibt, bestehen noch Chancen auf „Silber“ oder „Bronze" für alle Spieler, die im Augenblick auf den Rängen 2-6 liegen: Als 3. und 4. Philipp Raupach und Stefan (je 24), 5. Steffen Fleischer (21), 6. Leonardo Burguete (16).

An den 7 Turnieren nahmen 29 Vereinsmitglieder und 2 Gäste teil. Eine Bilanz, die durchaus von der Attraktivität der Serie zeugt. Die Teilnehmerzahl schwankte zwischen 9 und 15. Vielleicht gibt es beim spannenden Finale am 12. Juni eine Rekordteilnahme?

Spieltag 8

12.06.2025

Am letzten Turnier der Vereinsblitzschachmeisterschaft 2024/25 nahmen 11 Spieler, darunter 2 Gäste, teil. Der Turnierfavorit Alexander Gelman distanzierte überlegen mit 10 Punkten das Feld. Dahinter rangelten vier Spieler um die Plätze. Schließlich wurde Andreas Kuban (8 Punkte) Zweiter, Dritter wurde Stefan Weigel dank besser Wertung vor Herbert Mayer (beide 7,5 Punkte) und auf dem fünften Platz landete Martin Viehweger (7 Punkte).