Vereinsmeisterschaften des SSV Rotation Berlin

2024/2025


-  75 Minuten Bedenkzeit -

Foto: iStock

1. Veranstalter

Der Vorstand des SSV Rotation Berlin schreibt hiermit die Vereinsmeisterschaft 2024/25 aus. Startberechtigt sind nur Vereinsmitglieder. Startgeld wird nicht erhoben.

2. Austragungsmodus, Bedenkzeit und Regelwerk

Es wird im Rundensystem gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 75 Minuten für die gesamte Partie. Es gelten die FIDE-Regeln einschließlich der Richtlinie III mit Ausnahme von Punkt 4 (Antrag auf Zeitgutschrift bei weniger als 2 Minuten BZ). Die Partien werden nicht DWZ-gewertet.

3. Termine und Beginn

Spielbeginn: 18.45 Uhr

Die Wartezeit sind 30 Minuten. Sind beide Spieler vor angesetztem Spielbeginn anwesend, soll die Partie auch beginnen.

Termine und in Klammern die Nachspieltermine:

  • 07.10.2024 (21.10.2024)
  • 04.11.2024 (25.11.2024)
  • 02.12.2024 (16.12.2024)
  • 13.01.2025 (27.01.2025)
  • 10.02.2025 (24.02.2025)
  • 10.03.2025 Nachholtermin aus den Runden 1-5
  • 07.04.2025 (28.04.2025)
  • 12.05.2025


4. Turnierleitung, Verlegungen und Ergebnismeldung

  • Turnierleiter und Schiedsrichter ist Herbert Mayer, bei dessen Abwesenheit Philipp Otto.
  • Für Nach- oder Vorspielen im Spiellokal ist der Turnierleiter vorher zu informieren, damit der Raumzugang gewährleistet wird. Verlegungen mit Spielen außerhalb der Räumlichkeiten des SSV Rotation sind möglich, auch in diesem Fall ist dies dem Turnierleiter vorher mitzuteilen.
  • Ein Nachholen von Partien nach der letzten Runde ist grundsätzlich nicht möglich.
  • Ist ein Spieler zum angesetzten Spieltermin verhindert, muss er mindestens 24 Stunden vorher seinen Gegner und den Turnierleiter informieren sowie den Ersatztermin vereinbaren. Kommt es zu keiner Einigung, entscheidet der Turnierleiter über den endgültigen Termin bzw. die Partiewertung (+:-; -:+ oder -:-).
  • Bei kurzfristiger Verhinderung am Spieltag ist analog zu verfahren. Erfolgte keine Information, wird die Schachuhr um 18.45 Uhr in Gang gesetzt.
  • Die Ergebnisse sind unmittelbar nach Partieende (durch den Gewinner bzw. Weiß-Spieler) an den Schiedsrichter zu melden.


5. Ermittlung der Platzierungen

  1. erzielte Punkte, 
  2. Sonneborn-Berger-Wertung, 
  3. Partie gegeneinander, 
  4. höhere Anzahl von Gewinnpartien, 
  5. höhere Punktezahl mit Schwarz, 
  6. Ergibt sich hiernach immer noch Gleichheit, entscheidet der Turnierleiter über die Verfahrensweise.


6. Auszeichnungen

Die Plätze 1 bis 3 erhalten Geld- bzw. Sachpreise, der Turniersieger erringt den Titel „Vereinsmeister des SSV Rotation Berlin 2025“.

7. Datenschutz

Mit der Anmeldung zum Turnier wird der Speicherung und Verarbeitung der für den Turnierablauf erforderlichen persönlichen Daten sowie der Veröffentlichung von Ergebnissen, Fotos und Partien durch den Veranstalter zugestimmt.

Der Vorstand, 27.8./01.10.2024