SSV Rotation startet gut in die BMM 2022/23

Ein Turnierbericht von Thomas Meyer

 
SSV Rotation I  :  BSG Eckbauer I
4,5 zu 3,5


Unsere 1. Mannschaft scheint angekommen in der Stadtliga. Angeführt vom Geburtstagskind IM Steve Berger holte sie sich in der 2. Saison in der Stadtliga den ersten Sieg an den Brettern.

Die Vorzeichen standen alles andere als gut. Mit Neuzugang Tom George, Paul Oliver und Willi sagten drei unserer Topspieler ab. So wurde aus der 2. Mannschaft nachgeladen mit Klaus, Stefan und Thomas, die an den hinteren Brettern 1,5 Punkte zum Sieg beisteuerten. Unsere Vorbereitung mit Nils und Steve machte sich bezahlt. Nils studierte die möglichen Spieler der BSG Eckbauer und Steve verfeinerte die Varianten, die unsere Spieler am Donnerstag vor dem Spiel durchspielten.

Im Turnier selbst zeigte sich Matthias Skandinavisch und steuerte wie Stefan, der eine mit Steve analysierte neue Eröffnung vortrug, die volle Punktzahl bei. Sichere Remis von Steffen, Klaus und Martin brachten uns auf die Siegerstraße. Der Sieg von Steve soll nicht unerwähnt bleiben. Er ist ein Punktegarant – bisher hat er alle Matches für Rotation gewonnen. Nils zeigte sich ebenso wie Thomas gut aus der Eröffnung kommend, ihre zwei Niederlagen taten der guten Stimmung gegen einen guten Gegner keinen Abbruch.

In der zweiten Runde geht es gegen Nord Ost II, dieser Gegner wird nicht unterschätzt.


SSV Rotation II  :  Zitadelle II
1,5 zu 6,5


Das Ergebnis war kein Beinbruch, es war ein Ausrutscher. Da es im Verein 12 Absagen für die erste Turnierrunde der BMM hagelte, musste letztendlich die 2. Mannschaft bluten. Mit nur vier Getreuen ging es an 8 Bretter. Hut ab an Herbert Mayer (Neuzugang von Rochade), Birk, Gabriel und Thomas Maertens, die sich nicht zu schade waren, den Mannschaftskampf zu führen.

Unser Gegner zog sich im letzten Jahr aus der Stadtliga zurück. Aber es war dennoch absehbar - hier treffen wir auf einen Staffelfavoriten unserer Spielklasse 1. Herbert remisierte schnell, eine zu Null Niederlage war damit abgewendet. Gabriel, Birk und Thomas kämpften und spielten gut. Alle vier Protagonisten hatten Gegenspieler, die eine bedeutend höhere Wertungszahl ihr Eigen nannten. Gabriel gewann seine Partie, Birk und Thomas mussten - ohne zu enttäuschen - ihre Partien streichen. 

Fazit: Vor der Klasse 1.1 muss uns nicht bange sein - Tabellenplatz 8 bedeutet unteres Mittelfeld mit Kontakt zur Spitze :) Berolina Mitte wartet auf uns in Runde 2 - wir werden vollzählig sein.


Ein Paukenschlag!
SSV Rotation III  :   Spandauer SV I
7,0 zu 1,0


Die freundliche Mannschaft aus Spandau war einst ein Angstgegner. Obwohl im letzten Jahr mit 6 zu 2 von uns besiegt, waren am Turniertag unsere Chancen auf einen Sieg nicht ganz so klar. Denn unsere 3. Mannschaft hat ein neues Gesicht. Da sind die „Alten“ mit Mannschaftsleiter Ehrhard, Klaus und Ecki. Dazu kommen junge Spieler, die im vergangenen Jahr erste Erfahrungen sammeln konnten, die aber mit Ausnahme von Jorge, Tim und Yves noch keine DWZ haben.

Dieses explosive Gemisch fegte die Spandauer vom Brett. Laurids und Klaus einigten sich auf Remis. Jorge, Erhard, Tim, Ecki, Oleksandr und Yves holten die volle Punktzahl. Herausheben möchte ich Erhard, der seine sehr gute Form aus dem letzten Jahr konserviert hat. Und Oleksandr, einen siebzehnjähriger Ukrainer, der zwar demnächst in Warschau studieren wird, sich aber gern unserer erinnert. Angemeldet, reingeworfen, Punkt gemacht.

Ich glaube, ohne überheblich sein zu wollen, dass sich auch in dieser Mannschaft der Ansatz unseres Vereines auszahlt. Unser Verein wächst. Wir bieten pro Woche zwei Trainingstage an. FIDE- und A-Lizenz-Trainer Tom George und Nils wechseln sich dienstags mit einem Aufbautraining ab, donnerstags kommt der Feinschliff. Besonders stolz sind wir darauf, wie die Räder ineinander greifen. Spandau wurde gemeinsam durchgeknetet, mal sehen was gegen Lasker Steglitz III gelingt.


SSV Rotation IV :  Makkabi III
3,0 zu 3,0


Zu Beginn der Saison stand die Frage im Raum: Eine vierte Mannschaft melden - ja oder nein. Wir haben es gewagt und es war gut so. Mannschaftsleiter Alan betreute gemeinsam mit Eva eine Kindermannschaft. Oder sagen wir besser: eine Kindermannschaft mit dem inzwischen schon jugendlichen Borys.

Alan wird langsam ein Punkteriese, er spielte einen überlegenen Sizilianer und holte mit tadelloser Leistung einen Punkt. Eva verteidigte sich zunächst in einer geschlossenen Torre-Stellung mit Schwarz. Eine Spielweise, die ihr liegt. Zur rechten Zeit kam dann ihr Angriff und in ihrem zweiten Punktspiel überhaupt steht nun der erste Sieg zu Buche. Onno, erstmalig dabei, sicherte durch seinen Sieg gegen den kleinen Ex-Rotationer Piet das Unentschieden. Borys, Maxim und Kirill konnten dieses Mal noch keinen Punkt beisteuern, aber für die Zukunft sieht es gut aus. Rehberge II heißt nun der nächste Gegner.

Unsere Nachwuchsarbeit in den Schulen von Berlin Mitte zeigt ebenso Wirkung wie die von Rotation mit organisierte Turnierreihe im Schnellschach. Donnerstags lassen sich bis zu 12 Schachzwerge von Jorge und Klaus anleiten. Wir sind in der Lage, auch unserem Nachwuchs ein gutes Training anzubieten. Junge Talente werden in der Folge unseren spielstärksten Mitgliedern Steve Berger und Tom George vorgestellt und gezielt weiterentwickelt. Wir sind damit attraktiv für jede Altersklasse.


Klaus und sein Team

Zu guter Letzt heißt es Danke sagen an die fleißigen Helfer:innen um Klaus Anger. Was nützt uns ein toller Spielort, wenn dieser nicht vorbereitet, alles für den Turniertag auf- und abgebaut wird. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Klaus und sein Team unsere Matches vorbereiten. Auf sie alle ist Verlass - pünktlich standen 30 Bretter, Figurensätze und Uhren zum Spiel bereit. Dazu gab es Kaffee und Erfrischungsgetränke, ein erster Trost mit Schokoriegel war garantiert. Beste Bedingungen für alle - da wurde „rotiert“.

In Gedenken an Frank Boermann. Einmal Rotation, immer Rotation.


Veröffentlicht am 20. September 2022.