21. Juni 2025
3. Che Guevara-SchnellschachCup 2025 mit GM Robert Rabiega
Bericht: Herbert Mayer
Premiere bei Che Guevara
61 Spieler und Spielerinnen, darunter viele Kinder bzw. Jugendliche, fanden sich am 21. Juni 2025 zum Che-Guevara-Schnellschachturnier ein. Organisiert wurde das siebenrundige Turnier wiederum durch den Freundeskreis des Che-Guevara-Schnellschach-Cups in Zusammenwirken mit der TSG Oberschöneweide, es erlebte bereits die dritte Auflage. Doch für Rotation gab es eine Premiere: Erstmals spielte Onnos Vater, Gong Zhang, ein Schachturnier mit. Warum bei den Turnieren warten, bis Sohnemann die Arbeit verrichtet hat? Da ist es doch besser, selbst die Klötzchen zu schieben!
In ihrer Eröffnungsansprache brachte die kubanische Botschafterin in Deutschland, Juana Martínez González, zum Ausdruck, im Sinne Che Guevaras angesichts vieler Konflikte und Schwierigkeiten in der Welt, mit dem Schach zur Völkerverständigung beizutragen und eine bessere Welt zu schaffen. Der Turnierleiter Martin Hantke konnte somit zu Recht darauf verweisen, dass das diesjährige Turnier Teilnehmer aus 9 Ländern vereint.
Der Turnierverlauf gestaltete sich für uns recht unterschiedlich, Gong Zhang kam immerhin auf 2 Punkte und kam auf Platz 53. Nicht unerwartet musste er natürlich mangelnder Erfahrung Tribut zollen, so hatte er Probleme vor allem mit der knappen Bedenkzeit von 15 Minuten. Onno Zhang wurde mit 3 Punkten 38., als 26. der Setzliste war er damit sicherlich nicht zufrieden. Für mich selbst begann das Turnier mit 3,5 Punkten aus 5 Partien recht gut, aber mehr Zähler wurden es nicht. Zwar ist der am Ende belegte 27. Platz immerhin noch besser als der 30. Ranglistenplatz, aber durch die beiden Niederlagen in den letzten Runden blieb doch zumindest ein Hauch von Unzufriedenheit zurück.
Die drei Erstplatzierten – wie auch die drei Besten U14 - erhielten Pokale. Das Turnier gewann mit 6,5 Punkten der hohe Favorit und mehrfache Deutsche Meister Robert Rabiega (König Tegel), doch nur nach Zweitwertung, denn er musste gegen den Überraschungszweiten Bagrat Torosyan (Jahrgang 2009!) von der TSG Oberschöneweide einen halben Punkt abgeben. Überraschung allerdings nur in der Hinsicht, dass er mit seiner (drei Jahre alten) Rapid-ELO von 1837 startete, die, wie sich zeigte, nicht seiner Spielstärke entsprach. Sein Niveau spiegeln eher die Normal-ELO/Blitz-ELO von 2062/2043 bzw. seine DWZ von 2082 wider. Den dritten Pokal erhielt der Inder Amritesh Roy mit 5,5 Punkten.
Die 4. Auflage des Turniers ist für Juni 2026 geplant, für das sich die Organisatoren um eine weitere qualitative und quantitative Stärkung bemühen.