22. März - 6. April 2025

BJMM 2025 - Altersklasse U16


Ein Beitrag von Andreas Kuban
Fotos: Andreas Kuban und Yang Liu

 
Prolog
Unsere Nachwuchstrainer Andreas Kuban und Thomas Maertens sowie unser Vorstandsvorsitzender Stefan Weigel begleiteten unsere Schützlinge bei den Partien der Berliner Jugend-Mannschaftsmeisterschaft. An den Wochenenden 22./23. März und 5./6. April 2025 wurden die Runden 1 bis 7 des Turniers gespielt. Für das U16-Team von Rotation gemeldet waren Kirill Zavyalov, Noah Stephan, Richard Helmerding, Cem Demirdizen, Timofei Krasnyi, Kion Attard und Toros Enficiaud. Andreas berichtet für uns über die beiden Turnierwochenenden.

Runde 1
Vor Runde 1 am Samstag war für Stefan Weigel und mich relativ klar, dass wir als Mannschaft mit dem schwächsten DWZ-Schnitt auf dem letztem Startplatz aufgrund der ungeraden Anzahl der teilnehmenden Mannschaften in Runde 1 aussetzen bzw. kampflos gewinnen werden. Dem Veranstalter war das offensichtlich nicht so klar, so dass wir erst am Freitag Abend informiert wurden. Ergebnis: Wir konnten ausschlafen.


Runde 2
Am Samstag vor Ort waren Stefan Weigel und ich. Wir trafen uns mit unserem Nachwuchs, den 4 Spielern Kirill, Noah, Timofei und Kion, um 13.15 Uhr im Andreas-Gymnasium, dem Austragungsort des Turniers. Unser Gegner der 2. Runde war SC Borussia Lichtenberg, der Turnierfavorit auf Startrang 2. Kirill an Brett 1 hat wider Erwarten, sein Gegner hat eine DWZ über 2200, im Endspiel zunächst eine Gewinnstellung mit Mehrbauern. Leider kann er diesen Vorteil nicht verwerten. Noah an Brett 2 steht ebenfalls lange gut mit einem Mehrbauern. Allerdings mit schwacher eigener Königsstellung bei hoher Figurenaktivität des Gegners, die dann letztendlich für den Ausgang der Partie relevant waren. Timo an Brett 3 stellt in der Eröffnung seinen Springer nach b5, der sofort mit Da5+ vom Gegner "abgeholt" wird. Er gewinnt durch geschicktes Spiel die Figur zurück, bringt aber leider seinen König nicht in Sicherheit, so dass der Gegner mit einem Damenopfer bereits im Mittelspiel zweizügig mattsetzt. Kion an Brett 4 verliert ebenfalls, so dass wir 4 Punkte an den Gegner abgeben müssen.


Runde 3

Thomas Maertens ist heute als Nachwuchsbetreuer an meiner Seite. Zum Start am Sonntagmorgen sind wir leider nicht vollzählig. Gegen Eintracht Berlin, unserem direkten Konkurrenten, liegen wir damit bereits zum Beginn der Runde mit 0 zu 1 Punkten hinten. An den anderen 3 Brettern entstehen interessante Partien, deren Ausgang lange offen bleibt. Cem hält die Rotationsfahne hoch -  im Endspiel trumpft er mit hoher Königsaktivität und erzielt trotz Minusbauern ein Remis. Ein halber Punkt ist gerettet, die anderen Bretter verlieren.


Runde 4

Timofei hilft spontan aus und ersetzt Noah. Wir haben wieder einen starken Gegner, den SC Kreuzberg. Es gibt 4 umkämpfte Partien, letztendlich setzt sich nur Timofei durch und holt einen Punkt für Rotation.


Runde 5
Heute morgen hat alles super geklappt, langsam ist man eingespielt. So dass gegen 11.00 Uhr, erfreulicherweise, 4 spannende Partien am Laufen waren. Alle kamen gut aus der Eröffnung. Das war der Plan und da der Gegner in Bestbesetzung (DWZ-Durchschnitt knapp 1800) antrat, hatten wir natürlich an allen Brettern einen schweren Stand. Timofei muss leider als erstes die Waffen strecken. Kion steht im Mittelspiel noch gleichwertig, sein Gegner behandelt das Endspiel leider etwas besser. Cem spielt eine sehr gute Eröffnung mit den weissen Steinen. Er verliert dann zwar eine Qualität, hat aber als Kompensation einen entfernten Bauern und einen Riesenspringer und Turm. Das Ganze  gegen 2 unkoordinierte Türme. Das daraus entstehende Turmendspiel endet Remis. Bravo, an Brett 2! Kirill kämpft bis 13.45 Uhr mit einem Minusbauern, gute Partie. Deswegen begann die nächste Runde für ihn erst um 14.30 Uhr...


Runde 6

Ohne gezielte Vorbereitung auf unsere Gegner erspielten sich alle Bretter gut spielbare Stellungen. Kions König war ein bisschen luftig und der gegnerischen Dame gelang es, in die Stellung einzudringen, so dass Dame und Gegner triumphieren konnten. Timofei gewinnt taktisch, sehr schön! Cem hat sich leider um die Früchte seiner guten Partie gebracht: Springer sind böse Tiere. Kirill kämpft noch, es sieht ausgeglichen aus und er macht ein Remis. Eine sehr gute Mannschaftsleistung in Anbetrachtung der jungen Spieler. Und morgen ist auch noch ein Tag ;)


Runde 7
Auf zur letzten Runde. Die 2. von TSG zeigt uns relativ klar unsere Grenzen für dieses Jahr. Doch wir sehen uns im kommenden Jahr. Und dann heißt es: Auf ein Neues!

Vielen Dank an Stefan und Thomas für den unermüdlichen Einsatz.