24. Mai - 1. Juni 2025
Offene Bayerische Senioren-Einzelmeisterschaft in Bergen 2025
Bericht: Herbert Mayer
Fotos: Andre Jaeger, Herbert Mayer, Jean Bausch, Werner Becker
Ein Berliner Trio in Bayerns Bergen?
Als Berlin-Troika, die beiden Rochade-Spieler Werner Becker und Andre Jaeger sowie ich, hatten wir uns der Deutschen Bahn anvertraut, um den Weg nach Bergen in über 500 m Höhe zu finden. Als das Turnier begann, mussten wir feststellen: In Wirklichkeit war ein Berliner Quartett vor Ort, denn ebenfalls dabei war auch ein Spieler der Betriebsschachmannschaft von Garde Robe (also dem „Stammbetrieb“ der „Roben-Träger“).
83 Spieler:innen nahmen den Wettkampf auf, qualitativ recht gut besetzt - bis Startrang 53 alle Spieler mit ELO über 1900, darunter ein IM und eine WIM sowie etliche FIDE-Meister. Ich selbst stand in der Startrangliste nur auf Platz 66, im letzten Viertel.
Damit es nicht vergessen wird, vorweg: Es wurde nicht nur Schach gespielt. Da mitten ins Turnier Himmelfahrt fiel, gab es im Ort ein Feuerwehrfest, das wir natürlich besuchten. Und wenn wir schon nicht im Schach die Gipfel stürmten, so ließen wir uns doch mit der Hochseilbahn auf den 1674 m hohen Hochfelln gondeln. Von oben ein herrlicher Blick, bis in die österreichischen Alpen und den einheimischen Chiemsee. Und im Gasthaus Schellenberg schmeckten das Essen und das Bier dank des schönen Ausblicks nach unten, auch wenn im Schach kräftig Schellen ausgeteilt wurden.
Eine einheimische Besonderheit überraschte uns: Die „Mitfahr Bankerl“, ausgestattet mit Schildern zu den Zielorten. Ich wollte sofort nach Siegsdorf, leider kam im Turnier für mich nur ein Sieg zustande. Das Turniergeschehen verlief für mich, vorsichtig ausgedrückt, talwärts. Allerdings sah es in den ersten Runden für mich recht brauchbar aus, bei stärkeren Gegnern 2,5 Punkte aus 5 Partien. Meine Wohnungs-Genossen waren da weniger zufrieden, doch nach Runde 8 fanden wir uns alle mit 3 Punkten wieder. Am Ende war ich der Schlechteste mit diesen 3 Punkten. Aus den letzten 5 Partien nur zwei Remisen für mich waren viel zu wenig, der zwischenzeitliche „DWZ“-Gewinn und der Spitzenplatz in der Ratingwertung waren weggeschmolzen. Am Ende landete ich auf Platz 69 etwa in der Nähe meines Startplatzes.
Die abschließende Siegerehrung war gut besucht, auch wenn etliche Spieler, darunter auch einige Kategoriengewinner, bereits abgereist waren. Bayerischer Seniorenmeister 2025 wurde der Münchener Robert Vogel, der 7 Punkte aus den 9 Runden erspielte, vor dem punktgleichen Titelverteidiger Ulrich Dreßen (Elberfeld). Berliner „Reise“-Meister wurde der Garde-Robe-Spieler Christian Stamatow, der mit 5,0 Punkten sogar einen Ratingpreis (unter 1930) gewann.