30. September 2024
Das Schach-Orakel
Wie stehen die Sterne für die Rotationsmannschaften?
Eine statistische Recherche unseres „Zukunftsverantwortlichen“ Dr. Herbert Mayer.
Und ein Foto von Pixabay/Didgeman.
Auch dieses Jahr führt der SK Bad Homburg das Schach-Orakel (https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/) weiter. Alle Vorhersagen basieren mehr oder weniger auf Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Eines ist jedoch nicht vorhersehbar: Wer wird am Brett sitzen und wie (gut oder schlecht) spielen.
Schauen wir also die Prognosen für unsere Teams nach der 1. BMM-Runde an. Der 1. Mannschaft wird zu 25 % ein Aufstieg zugetraut, gleich nach Tegel 3. Die Abstiegswahrscheinlichkeit: 0 Prozent. Staffelfavorit sind mit 76 % Aufstiegswahrscheinlichkeit die Schachfreunde Berlin 4.
Unsere 2. liegt jenseits von Gut und Böse. Aufstiegschancen kaum (< 2 %), Abstiegsdrohung null, wahrscheinlich scheint ein Platz zwischen 3 und 6.
Schlimmes lassen die Vorhersagen für unsere 3. Mannschaft befürchten, die am Sonntag bereits einen „Vorgeschmack“ darauf erhalten hat. Ihr wird nur ein Sieg gegen Berolina 3 zugetraut und eine knappe Niederlage gegen Reinickendorf eingeräumt. Zu 80 % soll sie auf einem Abstiegsplatz landen, nutzen wir also die anderen 20 %!
Für die 4. sind die Aussichten etwas besser, aber auch nicht allzu rosig. Zu 35 % werden sie als 9. oder 10. gehandelt, die Chancen auf einen Platz 6 bis 8 sind mit 60 % aber auch nicht so schlecht.
Auch Rotation 5 hält das Orakel für einen Abstiegskandidaten. Es meint, zu 38 % würde die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz landen, hält aber die Chancen, Platz 7 oder 8 zu erreichen, für genauso groß.
Für Rotation 6 gilt eine Platzierung auf 6 bis 8 am wahrscheinlichsten, nur zu 15 % rechnet man mit einem Abstieg; im Falle, dass eine 4. Klasse gebildet wird.
Auch für unsere Frauen-Mannschaft in der Regionalliga gibt es eine Prognose: Sie sollen in der 4-er-Staffel zu 99 % auf Platz 4 landen. Das kann doch sicher noch geändert werden!
Lassen wir das Orakel Orakel sein und haben unseren Spaß daran, was es für möglich bzw. wahrscheinlich hält. Zumindest zeigen die Vorhersagen, womit wir zu rechnen haben. Wir wollen aber beweisen:
Ein günstiges Orakel lassen wir Realität werden. Bei einem ungünstigen beweisen wir, dass unsere Wirklichkeit anders, besser, aussehen wird.