21. Mai 2025
Eine überragende Saison mit einem Wermutstropfen, der letzte Spieltag und Neues vom Wochenende
Bericht von Thomas Meyer
Foto von Pixabay/zvizmi
Über den Aufstieg in die Landesliga wurde bereits berichtet, die Krönung einer überragenden Saison. Erstmalig in der jedenfalls jüngeren Vereinsgeschichte waren drei Mannschaften in der Klasse 1 am Start. Allen drei Mannschaften gelang der Klassenerhalt, dies rundet das Saisonbild ab. Bei genauerem Hinsehen führt das Abschneiden der Mannschaften allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Die 2. Mannschaft erreichte in Staffel 1.3 mit 6 Mannschaftspunkten einen eher bescheidenen 7. Platz und blieb damit unter den Erwartungen. Es war aber auch mindestens zweimal viel Pech im Spiel, ein fünfter Platz wäre im Bereich des Möglichen gewesen. Mannschaftsleiter Herbert Mayer wird die Seinigen recht schnell aufrichten können, der Blick geht in die Zukunft und wir schielen Richtung Stadtliga. Bemerkenswert gut war die Performance unseres Wahlhamburgers Birk Heimbrodt, der trotz jeweiliger Anreise alle 9 Spiele spielte und ohne Niederlage 6,5 Punkte für die Mannschaft sammelte.
Die 3. Mannschaft erreichte in der Staffel 1.1 ebenso 6 Mannschaftspunkte und damit den ersten Nichtabstiegsplatz 8. Onno Zhang und Birk Heimbrodt wurden vor der Saison an die zweite Mannschaft abgegeben, dazu kamen drei weitere Abgänge. Fest in den Kader spielten sich der als Nummer 1 geholte Andreas Kuban (Vereinsmeister) und Newcomer Ulrich Hinz, letzterer nach langer Schachabstinenz. Andreas zog die Truppe mit und vermittelte ihr Selbstvertrauen, gemeinsam mit Daniel Jackson wurden die ersten beiden Bretter gerockt. Vier Auftaktniederlagen ließen Schlimmes befürchten, aber dann war die Truppe hellwach und motiviert. Auch wenn das Schachorakel eine Abstiegswahrscheinlichkeit von teilweise 96 % prognostizierte, die Mannschaft gab nie auf und hielt die Klasse letztendlich souverän. Es ist aber auch wirklich toll, wenn man mit Benjamin Nikolic, Bernd Viehweger und Maxi Fischer echte Joker in der Rückhand hat, auf ein Neues.
Die 4. Mannschaft steuerte als Tabellensiebter in den sicheren Hafen der Klasse 1.2. Dies ist für einen Aufsteiger ein zumindest befriedigendes Ergebnis. Chess und Jazz rockt die Berliner Schachszene, mit Omar Lahouimel spielt ein FM (zu selten) an Brett 1, mit Mohammad Allan kam an den unteren Brettern ein weiterer Punktelieferant hinzu. Die Mannschaft von Mannschaftsleiterin Alisha Wallat macht einen homogenen Eindruck, die DWZ Ausbeute in letzter Zeit war beeindruckend, da geht noch was.
Die 5. Mannschaft hat den Abstieg aus der 2. Klasse leider nicht verhindern können. 5 Punkte waren dann doch zu wenig, um in der Klasse 2.2 zu bestehen. Gedacht war eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Mannschaftsleiter Erhard Engelhardt wird es in der neuen Saison richten. Es klafft im nächsten Jahr erst einmal eine Lücke zwischen 1. und 3. Klasse, aber auch damit werden wir umgehen.
Alan Wylie schreibt die Spielenden unserer 6. Mannschaft in deutscher und englischer Sprache an, wohlformuliert lockt er unsere Anfänger:innen-Mannschaft, die einen tollen 6. Platz in der Klasse 3.2 erreicht hat. 15 unterschiedliche Spielende waren für Rotation am Start, an jedem Brett wurde gepunktet. Jorge, Noah und Boris teilten sich ein schweres Brett 1 und erzielten dort insgesamt 5 Siege.
Noch einige abschließende Bemerkungen. Wir haben anlässlich verschiedener Turnierteilnahmen unserer Spielerinnen und Spieler einige herausragende DWZ Entwicklungen, aber auch großartige ELO Zahlen. Wenn ich jetzt Philipp Ottos ELO Zahl von 2003 hervorhebe, dann werde ich Andrei Sterins Sprung von 0 auf 1866 nicht gerecht. Vielleicht verärgere ich Onno Zhang mit einer DWZ von 1907 oder Manuel Moster, Dr. Vinicius Vaz da Cruz und Radwa Omar, die in die Sphären der 1700 vorgestoßen sind, wie Alexis Miles Oortmann, der eine stolze 1600 plus ins Felde führt. Was ich damit zum Ausdruck bringen will, ist: Wir werden auch in der Spitze breiter und das ist gut. Es schieben immer wieder neue Talente nach.
Die Saison ist noch nicht abschließend DWZ ausgewertet. Doch ist sie schon beendet? Nein, im Juni werden wir mit einer sehr guten Pokalmannschaft in der BPMM antreten. Die Frauen Landesliga und die Wettbewerbe mit kurzer Bedenkzeit starten im Juli, aber darüber berichten wir gesondert.
Zu guter Letzt: Am Samstag, 17. Mai 2025, war Verbandstag. Ich wurde zum Referenten Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Schachverbandes gewählt.